Magazin
Ratgeber | Wissen | Aktiv Leben
Weitere Artikel






Unser Partner
Institut Allergosan – Gesundheit beginnt im Darm
Das Institut Allergosan verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Er zielt darauf ab, das gesundheitliche Fundament des Menschen zu stärken, noch bevor Krankheiten entstehen – und das mit dem, was die Natur dafür bereitgestellt hat.
Im Fokus des Schaffens steht es, Kunden wissenschaftliche Innovationen zu bieten, die dem Gesamtsystem Mensch und der Natur verpflichtet sind. Es ist das erklärte Ziel, die besten Lösungen für komplexe gesundheitliche Problemstellungen zu finden. Denn wissenschaftliche Innovation und Anwendungssicherheit sollen vereint werden. Zum größtmöglichen gesundheitlichen Nutzen für unsere Kunden.
Das Institut Allergosan mit Sitz in Graz (Österreich) wurde im Januar 1991 gegründet und beschäftigt sich nun seit mehr als 25 Jahren mit der Erforschung und Entwicklung von Produkten aus natürlichen Substanzen wie probiotischen Bakterien, Pflanzenextrakten und Mineralstoffen. 1992 übernahm Mag. Anita Frauwallner die Führung des Instituts und forcierte einen speziellen ganzheitsmedizinischen Ansatz, nämlich, dass die Gesundheit eines Menschen wesentlich durch eine gesunde Verdauung bedingt ist. Bereits ab 1993 wurden neben allergenfreien Lebensmitteln und orthomolekularen Nahrungsergänzungsmitteln die ersten Probiotika eingeführt.
Ab 2002 entstanden dann große Forschungskooperationen mit zwei niederländischen Universitätskliniken. Diese resultierten in weltweit beachteten Studien zu den Themen „Multispezies-Probiotika zur Behandlung der Antibiotika-assoziierte Diarrhoe“ und zur „Allergieprävention während der Schwangerschaft“.
In den letzten 10 Jahren gelang es Mag. Anita Frauwallner mit OMNi-BiOTiC® die Marktführung in Österreich im Bereich der medizinisch relevanten Probiotika zu erringen und sich sogar unter den führenden drei OTC Unternehmen zu etablieren. Dass die stringente aber stets auf das Wohl der eigenen Mitarbeiter bedachte Unternehmensführung selbst großen Pharmakonzernen Respekt abverlangt, zeigt sich unter anderem darin, dass das Institut Allergosan ein gefragter Partner für Kooperationen sowohl im In- als auch im Ausland ist, wodurch sich das Institut Allergosan mittlerweile in Südosteuropa, Deutschland und der Schweiz erfolgreich etablieren konnte.
Durch die intensive Zusammenarbeit mit weltweit anerkannten Forschern aus Medizin, Biologie, Pharmazie und Biochemie ist es gelungen, ein anerkanntes naturheilkundliches Forschungs- und Kompetenzzentrum aufzubauen.
Österreichs führendes Kompetenzzentrum im Bereich der Mikrobiomforschung folgt folgenden Qualitätskriterien in der Produktherstellung
Natürlichen Substanzen auf der Spur - das Institut Allergosan
Das Institut Allergosan mit Sitz in Graz (Österreich) wurde im Januar 1991 gegründet und beschäftigt sich nun seit mehr als 25 Jahren mit der Erforschung und Entwicklung von Produkten aus natürlichen Substanzen wie probiotischen Bakterien, Pflanzenextrakten und Mineralstoffen. 1992 übernahm Mag. Anita Frauwallner die Führung des Instituts und forcierte einen speziellen ganzheitsmedizinischen Ansatz, nämlich, dass die Gesundheit eines Menschen wesentlich durch eine gesunde Verdauung bedingt ist. Bereits ab 1993 wurden neben allergenfreien Lebensmitteln und orthomolekularen Nahrungsergänzungsmitteln die ersten Probiotika eingeführt.
Ab 2002 entstanden dann große Forschungskooperationen mit zwei niederländischen Universitätskliniken. Diese resultierten in weltweit beachteten Studien zu den Themen „Multispezies-Probiotika zur Behandlung der Antibiotika-assoziierte Diarrhoe“ und zur „Allergieprävention während der Schwangerschaft“.
Weltweite Kooperationen
In den letzten 10 Jahren gelang es Mag. Anita Frauwallner mit OMNi-BiOTiC® die Marktführung in Österreich im Bereich der medizinisch relevanten Probiotika zu erringen und sich sogar unter den führenden drei OTC Unternehmen zu etablieren. Dass die stringente aber stets auf das Wohl der eigenen Mitarbeiter bedachte Unternehmensführung selbst großen Pharmakonzernen Respekt abverlangt, zeigt sich unter anderem darin, dass das Institut Allergosan ein gefragter Partner für Kooperationen sowohl im In- als auch im Ausland ist, wodurch sich das Institut Allergosan mittlerweile in Südosteuropa, Deutschland und der Schweiz erfolgreich etablieren konnte.
Durch die intensive Zusammenarbeit mit weltweit anerkannten Forschern aus Medizin, Biologie, Pharmazie und Biochemie ist es gelungen, ein anerkanntes naturheilkundliches Forschungs- und Kompetenzzentrum aufzubauen.
Höchste Qualitätsstandards für Ihre Gesundheit
Österreichs führendes Kompetenzzentrum im Bereich der Mikrobiomforschung folgt folgenden Qualitätskriterien in der Produktherstellung
- Produktherstellung nach höchsten pharmazeutischen Standards (GMP)
- Produkte basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Durch evidenzbasierte Studien klinisch geprüfte Synbiotika
- Alle Bakterienstämme molekulargenetisch sequenziert, nach höchsten Sicherheitsstandards geprüft, frei von Antibiotikaresistenzen, mit international anerkannter Registrierung und Sicherheitszertifikat
- Verwendung wertvoller organischer und nachhaltigen Reinsubstanzen
- Einzigartige Rezepturen basierend auf Erkenntnissen neuester Forschung
- Optimale Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit der Präparate
- Ideal für Allergiker und sensible Personen: keine versteckten Hilfsstoffe, in der Regel frei von künstlichen Azofarbstoffen, Emulgatoren, sowie von Lactose, Hefe und Gluten