Stehhilfen für Zuhause
Nicht nur aufgrund schwindender Kräfte im Alter können Menschen Stehhilfen benötigen. Wer nach einem Unfall oder wegen Krankheit ein Bein verloren hat, benötigt benötigt beim Gehen und Stehen Unterstützung. Um hier Unterstützung zu leisten, gibt es unterschiedliche Hilfsmittel.
Das wohl gängigste Hilfsmittel sind Gehstöcke oder auch Gehrahmen. Der Name deutet darauf hin, dass sie zum Gehen verwendet werden, doch natürlich dienen Stöcke oder Rollatoren auch dazu, sich beim Stehen abzustützen oder um sicherer aufzustehen. Diese Hilfsmittel sind mobil - es gibt solche aber auch statisch für einzelne Räume. So gibt es beispielsweise Stützrahmen, die an der Toilette platziert werden kann. Ausgestattet mit Bügeln helfen diese Gestelle, beim Setzen und auch beim Aufstehen.
Für Kinder mit Behinderungen gibt es Stehhilfen, die den ganzen Körper umfassen. Sie lassen nach Bedarf kippen und bewegen und sind häufig mit einer Ablagefläche ausgestattet.
Weitere praktische Alltagshelfer finden Sie in unseren Kategorien Hilfsmittel für Küche und Haushalt und Hilfsmittel fürs Bad.

Aus unserem Magazin
Parkinson
Parkinson, auch Morbus Parkinson oder Schüttellähmung genannt, tritt zumeist bei Menschen zwischen dem 50. und 79 Lebensjahr auf. Neben Alzheimer gehört Parkinson zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems.
Zum Artikel
Sanitätsbedarf: Stehhilfen








