Mehr Selbständigkeit mit einem Treppenlift
Bewegungs- und Sorgenfreiheit in Ihrem Zuhause
Treppenlifte sind sicher, zuverlässig, einfach zu bedienen und günstiger, als die meisten denken - denn die Pflegekasse zahlt oftmals einen Zuschuss von bis zu 4.000 €! Informieren Sie sich gleich jetzt kostenlos und unverbindlich.
Füllen Sie einfach das folgende Formular aus, und Sie erhalten ein passendesAngebot für Ihre individuelle Wohnsituation.
Schritt 1 von 3
So erhalten Sie Ihren Zuschuss
Nach § 40 Abs. 4 SGB XI ist es möglich für den Einbau eines Treppenlifts einen Zuschuss in Höhe von 4.000,- € von der Pflegeversicherung zu erhalten. Dafür müssen jedoch drei Voraussetzungen erfüllt sein:-
Sie haben eine Pflegestufe oder erfüllen die Voraussetzungen, um
eine Pflegestufe zu erhalten. - Der Einbau des Treppenlifts verbessert Ihr Wohnumfeld maßgeblich.
- Der Antrag des Zuschusses muss bei der Pflegeversicherung vor dem Einbau des Treppenlifts eingehen und genehmigt werden.
Worauf ist beim Einbau eines Treppenlifts zu achten?




Vor der Montage
eines Treppenliftes ist es insbesondere in Mehrfamilien- oder Mietshäusern unbedingt nötig, die Bauaufsicht zu Rate zu ziehen und sich die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme schriftlich bestätigen zu lassen. Danach sollte ein qualifiziertes Fachpersonal den Einbau durchführen. Dazu gehört im Idealfall auch die Beratung und Vermessung vorab durch einen Ansprechpartner, der ob direkt durch Händler oder Hersteller vermittelt wird.
eines Treppenliftes ist es insbesondere in Mehrfamilien- oder Mietshäusern unbedingt nötig, die Bauaufsicht zu Rate zu ziehen und sich die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme schriftlich bestätigen zu lassen. Danach sollte ein qualifiziertes Fachpersonal den Einbau durchführen. Dazu gehört im Idealfall auch die Beratung und Vermessung vorab durch einen Ansprechpartner, der ob direkt durch Händler oder Hersteller vermittelt wird.
CE-Kennzeichnung
Treppenlifte unterliegen den deutschen Richtlinien des Geräteund Produktsicherheitsgesetzes und der Maschinenverordnung. Eine CE-Kennzeichnung gibt Aufschluss über die wichtigsten Fakten (Baujahr, Maximalbelastung, Seriennummer) und hält zudem auch Kontaktdaten des Herstellers für Notfälle bereit. Nach dem professionellen Einbau ist auch die regelmäßige Wartung und Pflege eines Treppenliftes durch Techniker wichtig, um für die Sicherheit zu sorgen.
Treppenlifte unterliegen den deutschen Richtlinien des Geräteund Produktsicherheitsgesetzes und der Maschinenverordnung. Eine CE-Kennzeichnung gibt Aufschluss über die wichtigsten Fakten (Baujahr, Maximalbelastung, Seriennummer) und hält zudem auch Kontaktdaten des Herstellers für Notfälle bereit. Nach dem professionellen Einbau ist auch die regelmäßige Wartung und Pflege eines Treppenliftes durch Techniker wichtig, um für die Sicherheit zu sorgen.